- Exámeron
- n (-es/-) a work on the six days of creation
Old to modern English dictionary. 2013.
Old to modern English dictionary. 2013.
Ælfric of Eynsham — (the Grammarian ) (c. 955 ndash; c. 1010), was an English abbot, as well as a consummate, prolific writer in Old English of hagiography, homilies, biblical commentaries, and other genres. He is also known variously as Ælfric Grammaticus, Ælfric… … Wikipedia
Aelfric — (* 955; † 1020) war einer der bedeutendsten Gelehrten des angelsächsischen Mönchtums. Aelfrics Beiname war Grammaticus. Aelfric wuchs im Kloster Winton unter Abt Ethelwold auf und wurde um 971 Mönch der Benediktinerabtei Abingdon. Von Bischof… … Deutsch Wikipedia
Aelfrik — Aelfric (* 955; † 1020) war einer der bedeutendsten Gelehrten des angelsächsischen Mönchtums. Aelfrics Beiname war Grammaticus. Aelfric wuchs im Kloster Winton unter Abt Ethelwold auf und wurde um 971 Mönch der Benediktinerabtei Abingdon. Von… … Deutsch Wikipedia
Enzyklopädie (Wissensordnung) — Seit der Rezeption von Bildung und Wissenschaft der griechischen Antike in der römischen Literatur (ca. 200 v. Chr.) gibt es Versuche, das jeweils vorhandene Wissen der Menschheit in einer geordneten Gesamtdarstellung zu präsentieren. Eine solche … Deutsch Wikipedia
Michele Canzoneri — (* 1944 in Palermo) ist ein italienischer Künstler. Leben und Werk Inspiriert durch die Arbeiten der Fucina degli angeli (Engelsschmiederwerkstatt) von Egidio Costantini in Venedig beginnt Michele Canzoneri in den 1970ern seine künstlerische… … Deutsch Wikipedia
Musik der Sphären — Als Sphärenharmonie oder Sphärenmusik bezeichnet man die aus der griechischen Antike stammende Vorstellung, dass bei den Bewegungen der Himmelskörper Töne entstehen, deren Höhe von ihren Abständen und Geschwindigkeiten abhängt. Die Töne ergeben… … Deutsch Wikipedia
Sphärenharmonie — Als Sphärenharmonie oder Sphärenmusik (nach altgriechisch σφαίρα sphaíra Kugel) bezeichnet man die aus der griechischen Antike stammende Vorstellung, dass bei den Bewegungen der Himmelskörper und der sie tragenden durchsichtigen Kugeln (Sphären)… … Deutsch Wikipedia
Sphärenmusik — Als Sphärenharmonie oder Sphärenmusik bezeichnet man die aus der griechischen Antike stammende Vorstellung, dass bei den Bewegungen der Himmelskörper Töne entstehen, deren Höhe von ihren Abständen und Geschwindigkeiten abhängt. Die Töne ergeben… … Deutsch Wikipedia
Ælfric Grammaticus — Aelfric (* 955; † 1020) mit Beinamen Grammaticus war einer der bedeutendsten Gelehrten des angelsächsischen Mönchtums im Frühmittelalter. Aelfric wuchs im Kloster Winton unter Abt Ethelwold auf und wurde um 971 Mönch der Benediktinerabtei… … Deutsch Wikipedia
Эльфрик Грамматик — Эльфрик, по прозванию Грамматик (др. англ. Ælfrīc, род. 955 г. ум. 1020 г.) англо саксонский монах бенедиктинец и один из крупнейших учёных агиографов Англии донормандского периода. Биография Эльфрик воспитывался и получил… … Википедия